Philosophie

Off the tracks…

Oftmals ist klassischer Gitarrenunterricht an verstaubten Lehrbüchern und Noten orientiert. Auch ich habe mich vor 20 Jahren durch so ein Lehrbuch quälen müssen. Freude hatte ich dabei jedoch nicht und die Lust auf das Gitarrespielen ist mir auch sehr schnell vergangen.

Mit meinem Unterrichtskonzept, welches auf dem Spielen deiner Lieblingslieder fußt, möchte ich mit diesem alten Stigma brechen.

Freude am Spielen

Damit es dir nicht wie mir geht und dir die Freude am Spielen im Unterricht vergeht, weil du Monate lang Noten und “Marmor, Stein und Eisen bricht” lernen musst, basiert mein Unterricht auf deinen Lieblingssongs.

Über die Jahre als Lehrer habe ich festgestellt, dass die meisten Schüler langfristig am Ball bleiben, wenn sie ihre persönlichen Lieblingssongs spielen lernen.

Zu Beginn des Unterrichts nennst du mir zehn deiner Lieblingssongs und ich breche sie auf dein persönliches Niveau herunter. Stunde für Stunde nehmen wir diese Songs als Leitfaden, um deine Skills zu verbessern.

Keine Noten

“Doch wie soll ich Gitarre ohne Noten lernen?” Das fragen sich viele Schüler.

Neben dem klassischen Notensystem, welches du vielleicht noch aus dem Musikunterricht in der Schule kennst, existieren noch weitere Systeme die dir genau anzeigen, was du auf der Gitarre spielen musst. Das ist zum einen das Tabulatursystem, wodurch du lernst Soli zu spielen. Und zum anderen die klassischen Chords. Das ist einfach der Songtexte über dem die einzelnen Akkorde stehen.

Professionelle Inhalte

Natürlich spielen wir nicht nur Songs nach, sondern ich zeige dir selbstverständlich auch musiktheoretische Inhalte. Jedoch immer in kleinen Häppchen und ebenfalls an deiner Songauswahl praxisnah orientiert.

Du profitierst dabei auch an meiner jahrelangen Erfahrung als Gitarrist in mehreren Bands. Dabei konnte ich mit vielen tollen Musikern zusammenspielen und mein Wissen jedesmal weiter ausbauen.